Grundlegend ist die Anwesenheit in den Lehrveranstaltungen. Dazu kommen verschiedene Formen von Leisungsnachweisen, die im Folgenden genauer beschrieben sind:
Seperater KP-Erwerb durch schriftliche Arbeiten
Abgabetermine schriftlicher Arbeiten:
--> als PDF an sekretariat-mws@clutterunibas.ch und Dozent*in
Merkblätter zu schriftlichen Arbeiten findest du unter Dokumente & Abgabefristen.
Für Studierende des Musikwissenschaftlichen Seminars gelten besondere Konditionen in folgenden Einrichtungen.
Um die genannten Angebote nutzen zu können, müssen sich die Studierenden des Seminars einen Seminarausweis (erhältlich im Sekretariat zu den gewohnten Öffnungszeiten) ausstellen lassen, der dann am Eintritt vorgezeigt werden muss.
Der historische Lohnhof beherbergt die grösste Musikinstrumentensammlung der Schweiz. Die Ausstellung präsentiert auf drei Stockwerken rund 650 Instrumente aus fünf Jahrhunderten.
► Studierende des Seminars können das Musikmuseum jederzeit gratis besuchen. Weitere Informationen unter: musikmuseum.ch
Der Gare du Nord ist ein Kulturort für undogmatische und spielerische Begegnungen mit zeitgenössischer Musik des 20. und 21. Jahrhunderts.
► Studierende des Seminars zahlen für alle Veranstaltungen nur 5 CHF bzw. 10 CHF (je nach Grundpreis der Veranstaltung, ausgenommen Specials).
Weitere Informationen unter: garedunord.ch
Das kammerorchesterbasel steht für die Freude am gemeinsamen Musizieren, einen transparenten und flexiblen Orchesterklang sowie die Entdeckerlust auf der Suche nach neuen Wegen der Interpretation.
► Studierende können für 10 CHF Karten an der Abendkasse beziehen, sofern das Kartenkontingent es zulässt. Von diesen Regelungen ausgenommen sind Kooperationskonzerte mit Zweitveranstaltern.
Die Tickets können leider nicht im Voraus reserviert werden, im Vorverkauf sind Tickets zum normalen Studentenrabatt von 50% auf den Normalpreis erhältlich. Die Tickets können an der Abendkasse nur gegen Vorlage des Seminarausweises ausgegeben werden.
Das Sinfonieorchester Basel ist eines der traditionsreichsten Orchester der Schweiz und ist in seinen grossen Sinfoniekonzerten, aber auch in zahlreichen innovativen kammermusikalischen Formaten zu hören. Zunehmend zeigt das Orchester auf seinen Tourneen und mit CD-Einspielungen internationale Präsenz.
► Die Studierenden des Seminars erhalten exklusiv vergünstigte Eintrittskarten für die Sinfoniekonzerte des Sinfonieorchesters Basel. Gegen Vorweisen des Seminarausweises können an der Abendkasse Karten für CHF 10 bezogen werden.
Weitere Informationen unter: sinfonieorchesterbasel.ch
Weitere Informationen zu Administrativem, Wohnmöglichkeiten, Lernräumen, Jobs, Studentischen Organisationen und vielem Weiteren findest du auf den Info-Seiten der Universität:
Im Musikwissenschaftlichen Seminar Basel entsteht zurzeit eine Gesamtausgabe des Werks von Anton Webern. Dies ist ein geeigneter Ort, um ein erstes Musikwissenschaft-Praktikum zu absolvieren. Melde dich bei Interesse einfach bei Thomas Ahrend.
Unsere Fachgruppe steht dir jederzeit für Fragen oder Anliegen zur Verfügung und freut sich zugleich über neue Ideen und Beitritte!