Monographien

Herausgeberschaften

Aufsätze


Monographien

Herausgeberschaften

Aufsätze


Monografien

Schmidt, M. (2019) Eingebildete Musik. Richard Wagner, das jüdische Wien und die Ästhetik der Moderne, Edition Text + Kritik: München.   forschdb

Schmidt, M. (2015) Johannes Brahms, die Lieder : ein musikalischer Werkführer, C.H. Beck Wissen. München: Verlag C.H. Beck.   edoc

Schmidt, M. (2004) Schönberg und Mozart : Aspekte einer Rezeptionsgeschichte, Publikationen der Internationalen Schönberg-Gesellschaft. Wien: Verlag Lafite.   edoc

Schmidt, M. (2004) Komponierte Kindheit, Spektrum der Musik. Laaber: Laaber.   edoc

Schmidt, M. (2000) Johannes Brahms : ein Versuch über die musikalische Selbstreflexion, Taschenbücher zur Musikwissenschaft. Wilhelmshaven: Noetzel.   edoc

Schmidt, M. (1998) Theorie und Praxis der Zwölftontechnik : Ernst Krenek und die Reihenkomposition der Wiener Schule. Laaber: Laaber.   edoc

Schmidt, M. (1998) Im Gefälle der Zeit : Ernst Kreneks Werke für Sologesang. Kassel : Basel [etc.]: Bärenreiter.   edoc

Herausgeberschaften

Obert, S. and Schmidt, M. (Hrsg.) (2022) Laboratorium der neuen Musik. Die Donaueschinger Kammermusiktage 1921-1926. Basel: Schwabe Verlag.   

Baumgartner, A. und Schmidt, M. (Hrsg.) (2018) "Unser Land"? Lesothos schweizerische Nationalhymne. Basel: Christoph Merian Verlag.

Gruber, G., Maurer Zenck, C. und Schmidt, M. (Hrsg.) (2018) Ernst Krenek - nicht nur Komponist. Schliengen: Edition Argus.

Ahrend, T. und Schmidt, M. (Hrsg.) (2015) Giovanni Segantinis "Alpentriptychon" und Anton Weberns Streichquartett (1905). Laaber: Laaber.   edoc

Schmidt, M. und Stollberg, A. (Hrsg.) (2015) Das Bildliche und das Unbildliche : Nietzsche, Wagner und das Musikdrama, eikones. Paderborn: Wilhelm Fink.   edoc

Schmidt, M. und Beier, J. (Hrsg.) (2014) Wirklichkeitsgefühl - Ernst Krenek und die Schweiz. Badenweiler: Edition Alea.   edoc

Schmidt, M. und Steinacker, T. (Hrsg.) (2014) Fundstücke eines Lebens : der Komponist Evgenij Gunst. Badenweiler: Edition Alea.   edoc

Pietschmann, K. und Schmidt, M. (2013) Wagners Italien – Italiens Wagner, Musiktheorie. Laaber: Laaber-Verlag. edoc

Schmidt, M. (Hrsg.) (2012) Musik und Erzählen, Musiktheorie. Laaber: Laaber-Verlag.   edoc

Nanni, M. und Schmidt, M. (Hrsg.) (2012) Helmut Lachenmann: Musik mit Bildern?, eikones. München: Fink.   edoc

Obert, S. und Schmidt, M. (Hrsg.) (2009) Im Mass der Moderne : Felix Weingartner - Dirigent, Komponist, Autor, Reisender. Basel: Schwabe.   edoc

Schmidt, M. (Hrsg.) (2008) Kunst lernen : zur Vermittlung musikpädagogischer Meisterkompositionen des 20. Jahrhunderts. Regensburg: ConBrio. Verfügbar unter: http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=3138780&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.   edoc

Schmidt, M., Mosch, U. und Wälli, S. (Hrsg.) (2007) Annäherungen : Festschrift für Jürg Stenzl zum 65. Geburtstag. Saarbrücken: Pfau.   edoc

Schmidt, M. (Hrsg.) (2007) Echoes from Austria : Musik als Heimat : Ernst Krenek und das österreichische Volkslied im 20. Jahrhundert, Ernst Krenek Studien. Schliengen: Edition Argus.   edoc

Schmidt, M. und Seidel, W. (Hrsg.) (2006) Kanon, Musiktheorie. Laaber: Laaber-Verlag.   edoc

Schmidt, M. (Hrsg.) (2006) Mozarts Klavier- und Kammermusik, Das Mozart-Handbuch. Laaber: Laaber-Verlag.   edoc

Gruber, G. und Schmidt, M. (Hrsg.) (2006) Die Sinfonie zur Zeit der Wiener Klassik, Handbuch der musikalischen Gattungen. Laaber: Laaber.   edoc

Mauser, S. und Schmidt, M. (Hrsg.) (2005) Geschichte der Musik im 20. Jahrhundert: 1900-1925, Handbuch der Musik im 20. Jahrhundert. Laaber: Laaber-Verlag.   edoc

Schmidt, M. (Hrsg.) (2000) Ernst Krenek. Zeitgenosse des 20. Jahrhunderts, Publikationen aus der Wiener Stadt- und Landesbibliothek. Wien: Wiener Stadt- u. Landesbiblothek.   edoc

Aufsätze (Auswahl)

Schmidt, M. (2022) «'Alpenkräuter-Duft'. Zu Eduard Steuermann und Anton Webern», in Laubhold, L. E. (Hrsg.) Eduard Steuermann. "Musiker und Virtuose". edition text + kritik, S. 414–434.

Schmidt, M. (2022) «Die Donaueschinger Republik. Musik - Politik - Ästhetik», in Laboratorium der neuen Musik. Die Donaueschinger Kammermusiktage 1921-1926. Basel: Schwabe Verlag, S. 15–32. 

Schmidt, M. (2021) «Übersetzung ohne Original? Gustav Mahler, Anton Webern und Li Bai», in Gredig, M., Winter, M., Valär, R., and Brotbeck, R. (eds.) Der doppelte Po und die Musik. Rätoromanisch-chinesische Studien, besonders zu Li Po, Harry Partch und Chasper Po. Würzburg: Königshausen & Neumann, S. 281–299.   

Schmidt, M. (2021) «Das inszenierte Abendmahl. Wagners Brief an Hermann Levi, 1. Juli 1881», wagnerspectrum, 17(2), S. 261–278.   

Schmidt, M. (2020) «'As Euridice was seen'. Beethoven and the teaching of composition since 1900», in Meyer, F. and Obert, S. (Hrsg.) Ignition: Beethoven. Reception Documents from the Paul Sacher Foundation. Woodbridge: The Boydell Press, S. 15–26.   

Schmidt, M. (2020) «Zwischen Werkstatt und Werk”, Journal of the Arnold Schoenberg Institute, 17, S. 132–141.   

Schmidt, M. (2020) «'Der Blick Eurydikens'. Beethoven im Kompositionsunterricht seit 1900», in Meyer, F. and Obert, S. (Hrsg.) Zündstoff Beethoven. Rezeptionsdokumente aus der Paul Sacher Stiftung. Mainz u.a.: Schott, S. 15–26.   

Schmidt, M. (2019) «Richard Wagners 'Erlösung' und 'das Judentum' in der Musik», in Borchmeyer, D., Popp, S., and Steinbeck, W. (Hrsg.) Musik verstehen - Musik interpretieren. Festschrift für Siegfried Mauser zum 65. Geburtstag . Würzburg: Königshausen & Neumann, S. 251–266.   edoc

Schmidt, M. (2019) «Musikalische Empathie. Überlegungen zum 'Wunder' Mozart», in Breitenstein, U. (Hrsg.). Basel: Schwabe Basel (Empathie – individuell und kollektiv: Interdisziplinäre Veranstaltungen der Aeneas-Silvius-Stiftung), S. 73–97.

Schmidt, M. (2018) «Flaschenpost fürs Radio - Hanns Eisler und Bertolt Brecht im Mai 1942», in Holl, U. (Hrsg.) Radiophonic Cultures. Heidelberg: Kehrer (Radiophonics), S. 75–88.   edoc

Schmidt, M. (2018) «Der Anfang als Übergang. Zur unvollendeten Biographie eines Liedes», in Baumgartner, A. and Schmidt, M. (Hrsg.) "Unser Land"? Lesothos schweizerische Nationalhymne. Basel: Christoph Merian Verlag, pp. 96–107.   edoc

Schmidt, M. (2018) «Politik und Geist. Ernst Krenek und das 'Österreichische Studio'», in Gruber, G., Maurer Zenck, C., und Schmidt, M. (Hrsg.) Ernst Krenek Studien. Schliengen: Edition Argus (Ernst Krenek - nicht nur Komponist), S. 330-343.   edoc

Schmidt, M. (2018) «Reflexe der Unsichtbarkeit. Wagner, Hanslick und ’Das Judenthum in der Musik’», Musik & Ästhetik. Klett-Cotta, 22(85), S. 5-26.   edoc

Schmidt, M. (2018) «Repräsentation des Fehlenden. Carl Goldmarks Königin von Saba und das musikalische Bilderverbot», in Kernbauer, E. und Reinhold, B. (Hrsg.). Wien: De Gruyter (Zwischenräume, Zwischentöne. Wiener Moderne, Gegenwartskunst, Sammlungspraxis : Festschrift für Patrick Werkner), S. 101-108.   edoc

Schmidt, M. (2018) «Der Anfang als Übergang. Zur unvollendeten Biographie eines Liedes», in Baumgartner, A. und Schmidt, M. (Hrsg.). Basel: Christoph Merian Verlag ("Unser Land"? Lesothos schweizerische Nationalhymne), S. 96-107. 

Schmidt, M. (2018) «Flaschenpost fürs Radio - Hanns Eisler und Bertolt Brecht im Mai 1942», in Holl, U. (Hrsg.). Heidelberg: Kehrer (Radiophonics (Bd. I: Radiophonic Cultures), S. 77-87.   

Schmidt, M. (2017) «„Reines Schauen“. Wagner, Hanslick und die Ästhetik des „Farb-Licht-Crescendo“ der Glücklichen Hand», Musiktheorie. Laaber-Verlag, 32(1), S. 11-19.   edoc

Schmidt, M. (2017) «Weltläufige Volkslieder – Hans Hubers Jugendalbum und der Röseligarte», in Wohlthat, M. (Hrsg.). Basel: Schwabe (Tonkunst macht Schule: 150 Jahre Musik-Akademie Basel, 1867–2017), S. 129-144.   edoc

Schmidt, M. (2017) «Literatur in (Instrumental-)Musik», in Gess, N. und Honold, A. (Hrsg.) Handbücher zur kulturwissenschaftlichen Philologie. Berlin: De Gruyter (Handbuch Literatur & Musik), S. 114-128. doi: 10.1515/9783110301427-007.   edoc | Open Access

Schmidt, M. (2016) «On Ghosts. Biography and Memory in Alberto Ginastera’s ‹Milena› op. 37», in De Benedictis, A. I. und Meyer, F. (Hrsg.). London: Boosey & Hawkes (Alberto Ginastera in Switzerland. essays and documents), S. 19-32.   edoc

Schmidt, M. (2016) «Von den Gespenstern. Biographie und Erinnerung in Alberto Ginasteras ‹Milena› op. 37», in De Benedictis, A. I. und Meyer, F. (Hrsg.). Mainz: Schott (Alberto Ginastera in der Schweiz), S. 20-34.   edoc

Schmidt, M. (2016) «Zu einigen Voraussetzungen bei der Betrachtung eines Skizzenblattes von Anton Webern», in Ahrend, T. und Schmidt, M. (Hrsg.) Webern-Studien. Wien: Lafite (Webern-Philologien), S. 9-26.   edoc

Schmidt, M. (2015) «Analyse als Werturteil. Anmerkungen zur ‹Méditation› von Bach/Gounod», in Maurer Zenck, C. und Rentsch, I. (Hrsg.) Hamburger Jahrbuch für Musikwissenschaft. Frankfurt a.M.: Peter Lang (Gut oder schlecht? Urteil und Werturteil in der Musik ), S. 9-30.   edoc

Schmidt, M. (2015) «Im Innenraum des Spiegels. Anmerkungen zu Krenek und Rilke», in Schmidt, M. und Beier, J. (Hrsg.). Badenweiler: Edition Alea (Wirklichkeitsgefühl. Ernst Krenek und die Schweiz), S. 49-55.   edoc

Schmidt, M. (2015) «Geschichtsstunde. Zur Historiographie Weberns und der Schönberg-Schule», in Ahrend, T. und Schmidt, M. (Hrsg.) Webern-Studien. Wien: Lafite (Der junge Webern), S. 51-70.   edoc

Schmidt, M. (2015) «’Unangreifbar nur die Gestalt’. Thomas Mann - Ernst Krenek - Theodor W. Adorno und die Musik im „Doktor Faustus" (1947)», in Henke, M. (Hrsg.) Thomas-Mann-Studien. Frankfurt a.M.: Klostermann (Schönheit und Verfall : Beziehungen zwischen Thomas Mann und Ernst Krenek : (mehr als) ein Tagungsbericht ), S. 135-153.   edoc

Schmidt, M. (2015) «Siegesparaden, Höllenkonzerte, Traumlandschaften. Musik im Ersten Weltkrieg», in. Göttingen: Wallstein (Jahrbuch der Bayerischen Akademie der Schönen Künste ), S. 62-94.   edoc

Schmidt, M. (2015) «Das Loch in der Tapete. Hörbarkeit und Sichtbarkeit bei Nietzsche und Wagner», in Schmidt, M. und Stollberg, A. (Hrsg.) eikones. Paderborn: Fink (Das Bildliche und das Unbildliche. Nietzsche, Wagner und das Musikdrama), S. 13-28.   edoc

Schmidt, M. (2015) «Flüchtige Bilder. Über Kunst und Wirklichkeit in Weberns ‹Segantini-Quartett›», Musiktheorie, 30(4), S. 347-363.   

Schmidt, M. (2014) «Evgenij Ottovič Gunst - Eugène Gounst - Eugen Gunst - E. Favour. ein Leben und viele Biografien», in Steinacker, T. und Schmidt, M. (Hrsg.). Badenweiler: Edition Alea (Fundstücke eines Lebens : der Komponist Evgenij Gunst), S. 9-18.   edoc

Schmidt, M. (2014) «Freiheit und Legitimität. Ernst Krenek und die Kulturpolitik des Ständestaates», in Krones, H. (Hrsg.) Schriften des Wissenschaftszentrums Arnold Schönberg. Wien: Böhlau (Geächtet, verboten, vertrieben : österreichische Musiker 1934 - 1938 - 1945), S. 129-142.   edoc

Schmidt, M. (2014) «‹Spätwerk›. Anmerkungen zu Phänomen und Begriff - unter besonderer Berücksichtigung von Igor Strawinsky und Ernst Krenek», in Maurer Zenck, C. (Hrsg.) Ernst Krenek Studien. Schliengen: Argus (Igor Strawinskys und Ernst Kreneks Spätwerke), S. 39-54.   edoc

Schmidt, M. (2013) «Vollendung als Entwicklung oder wie wird man zum »Klassiker‹? Die ›frühen« Klaviersonaten bis op. 13», in Hein, H. und Steinbeck, W. (Hrsg.) Das Beethoven-Handbuch. Laaber: Laaber (Beethovens Klavierwerke), S. 37-80.   edoc

Schmidt, M. (2013) «Öffentlichkeit im Privaten. Hans Huber und zwei Fundstücke der Basler Hausmusik-Tradition um 1900», in Wohlthat, M. (Hrsg.). Basel: Schwabe (Notenlese : musikalische Aufführungspraxis des 19. und frühen 20. Jahrhunderts in Basel), S. 39-55.   edoc

Schmidt, M. (2013) «Die Kehrseite der Ideologie: zur ‹jüdischen› Kunst Wagners», Wagnerspectrum, 1, S. 225-241.   

Schmidt, M. (2013) «Inszeniertes Hören. Anmerkungen zu einem venezianischen ‹Nachttraum› Richard Wagners», Musiktheorie, 28(2), S. 154-167.

Schmidt, M. und Obert, S. (2013) «Die Leerstelle der Historiographie. Zur Praxis der Geschichtsreflexion im ‹Fall Eggebrecht›», Musik und Ästhetik, 17(67), S. 77-96.

Schmidt, M. (2012) «Schöpferische Bilderinnerung. Geschichtliches Sehen und Hören in Helmut Lachenmanns ‹Mädchen mit den Schwefelhölzern›», in Nanni, M. und Schmidt, M. (Hrsg.) Eikones . München: Fink (Helmut Lachenmann: Musik mit Bildern?), S. 195-218.   edoc

Schmidt, M. (2012) «Ausdruck als Musik. Historisch-analytische Betrachtungen zu einer Viola-Gestalt Anton Weberns», in Obert, S. (Hrsg.) Webern-Studien. Wien: Lafite (Wechselnde Erscheinung sechs Perspektiven auf Anton Weberns sechste Bagatelle), S. 59-78.   edoc

Schmidt, M. (2012) «Der ‹Reichtum› von Mozarts Musik. Eine Rezeptionskonstante als Problem der Analyse», in Gruber, G. (Hrsg.) Schriften zur musikalischen Hermeneutik. Laaber: Laaber (Mozart-Analyse heute), S. 229-244.   edoc

Schmidt, M. (2012) «Aspekte narrativer Identität in Liszts ‹Tasso›», Musiktheorie, 27(1), S. 43-67.

Schmidt, M. (2012) «Die frühen Klaviersonaten», in Steinbeck, W. und Hein, H. (Hrsg.). Laaber: Laaber (Beethovens Klavierwerke), S. 37–80.

Schmidt, M. (2011) «Mozart gedenken. Erinnerung und Bild bei Helmut Lachenmann», in Rentsch, I., Kläy, W., und Stollberg, A. (Hrsg.). München: edition text + kritik (Dialoge und Resonanzen - Musikgeschichte zwischen den Kulturen. Theo Hirsbrunner zum 80. Geburtstag), S. 152-172.   edoc

Schmidt, M. (2011) «Evgenij Ottovic Gunst - Eugène Gunst - Eugen Gunst : ein Leben und viele Biographien», in. Basel: Musikwissenschaftliches Institut der Universität Basel (Fundstücke eines Lebens : der Komponist Evgenij Guns), S. 17-26.   edoc

Schmidt, M. (2011) «Verlust und Überschuss. Gustav Mahlers kompositorische Reflexion der Moderne.», in Steinbeck, W. und von Blumröder, C. (Hrsg.). Kassel: Gustav Bosse (in Druck) (Selbstreflexion in der Musik/Wissenschaft (Kölner Beiträge zur Musikwissenschaft), S. 117-128.

Schmidt, M. (2011) «Die suchende Ordnung. Arnold Schönberg und die Zwölftontechnik», in Dalferth, I. U. und Berg, S. (Hrsg.). Leipzig: - (Gestalteter Klang - gestalteter Sinn. Orientierungsstrategien in Religion und Musik im Wandel der Zeit), S. 153-168.   

Gruber, G. und Schmidt, M. (2010) «‹Musikland Österreich› - Österreichische Musikzeitschrift», Österreichische Musikzeitschrift, 65(10-12), S. 15-28.   

Schmidt, M. (2009) «Gedachte Tradition : Anmerkungen zu Arnold Schönbergs Liedern», in. Köln: Dohr (Öffentliche Einsamkeit), S. 83-94.   edoc

Schmidt, M. (2009) «Die ‹Selbstschöpfung› der Moderne. Felix Weingartner und Gustav Maler als Dirigenten», in. Basel: Schwabe Verlag (Im Mass der Moderne), S. 351-386.   edoc

Schmidt, M. (2008) «Auswege zum Klassischen. Über „Einfluss“-Theorien in der musikalischen Praxis», Basler Jahrbuch für historische Musikpraxis,30, S. 127–136.

Schmidt, M. (2008) «Musiker – Erzieher – uomo politico. Leopold Mozart und die Botschaften der Aufklärung», in Lütteken, L. und Hinrichsen, H.-J. (Hrsg.). Kassel: Bärenreiter (Mozarts Lebenswelten. Eine Zürcher Ringvorlesung 2006), S. 11–30.

Schmidt, M. (2008) «Selbstbeobachtung. Zu Peter Ruzickas ‹Metamorphosen über ein Klangfeld von Joseph Haydn›», in Schäfer, T. (Hrsg.). Saarbrücken: Pfau (". den Impuls zum Weitersprechen erst empfinge" : Peter Ruzicka zum 60. Geburtstag), S. 27-46.   edoc

Schmidt, M. (2008) «Komponisten des 20. Jahrhunderts als Pädagogen. Eine Annäherung», in Schmidt, M. (Hrsg.). Regensburg: ConBrio (Kunst lernen. Zur Vermittlung musikpädagogischer Meisterkompositionen des 20. Jahrhunderts), S. 10-20.   edoc

Schmidt, M. (2007) «Die imaginäre Geschichte. Zu György Ligetis Mahler-Rezeption in Lontano», in Mosch, U., Schmidt, M. und Wälli, S. (Hrsg.). Saarbrücken: Pfau (Annäherungen. Festschrift Jürg Stenzl zum 65. Geburtstag), S. 266-275.   edoc

Schmidt, M. (2007) «Krenek und das Volkslied. Zu einigen Voraussetzungen», in Schmidt, M. (Hrsg.) Ernst Krenek Studien. Schliengen: Argus (Echoes from Austria - Musik als Heimat. Ernst Krenek und das österreichische Volkslied im 20. Jahrhundert), S. 27-36.   edoc

Schmidt, M. (2005) «Auf der Reise durchs Königreich „Rücken“. Bemerkungen zum „wilden Denken“ des jungen Mozart», Österreichische Musikzeitschrift, 60(3), S. 17–28.

Schmidt, M. (2005) «„Dreams of flying“. Zur Mozart-Rezeption in Schönbergs „Spätstil“», Acta Mozartiana, 52(1), S. 23–41.

Schmidt, M. (2004) «Zitierte Weiblichkeit. Zu einigen Frauenfiguren in Ernst Kreneks Opern», in Ottner, C. (Hrsg.). Wien: Doblinger (Frauengestalten in der Oper des 19. und 20. Jahrhunderts), S. 123–142.

Schmidt, M. (2004) «Die Physiognomie der Formel oder Läßt sich Mozarts Musikalischer Spaß verstehen?», in Brügge, J. u. a. Tutzing: Schneider (Musikgeschichte als Verstehensgeschichte. Festschrift für Gernot Gruber zum 65. Geburtstag), S. 311–330.

Schmidt, M. (2004) «„Erinnere dich [...] unserer Zukunft“. Komponierte Kindheit in Robert Schumanns op. 15», Acta musicologica, 76(1), S. 67–87.

Schmidt, M. (2003) «Gelesene Gegenwart. Historiographische Anmerkungen zur Analyse von Mozarts „Jupiter-Symphonie“», Jahrbuch des Staatlichen Instituts für Musikforschung 2003, S. 151–176.

Schmidt, M. (2003) «Das Andere der Aufklärung. Zur Kompositionsästhetik von Mozarts Glasharmonika-Quintett KV 617», Archiv für Musikwissenschaft, 60(4), S. 279–302.

Schmidt, M. (2003) «Denken und Darstellen. Ernst Kreneks Beziehung zu Artur Schnabel», in Grünzweig, W. (Hrsg.). Hofheim: Wolke (Artur Schnabel), S. 75–89.

Schmidt, M. (2003) «Vor dem Gesetz. Zur religiösen Dimension eines musikalischen Begriffs bei Schönberg», in Meyer, C. (Hrsg.). Wien: Arnold Schönberg Center (Arnold Schönberg und sein Gott. Bericht zum Symposium, 26.–29. Juni 2002 = Journal of the Arnold Schönberg Center, Bd. 5), S. 297–308.

Schmidt, M. (2002) «Suite für Streichorchester G-Dur», «Streichquartett Nr. 4 op. 37», «Phantasy with Accompaniment of the Piano op. 47» in Gruber, G. W. (Hrsg.). Laaber: Laaber (Arnold Schönberg: Interpretationen seiner Werke, Bd. 2), S. 22–39, S. 150–161, S. 382–394.

Schmidt, M. (2002) «Mozart und die Differenz des „Klassischen“. Überlegungen zur musikalischen Ähnlichkeit», in Gruber, G. (Hrsg.). Wien: Böhlau (Wiener Klassik: ein musikgeschichtlicher Begriff in Diskussion), S. 141­–175.

Schmidt, M. (2001) «Volkslied und Allusionstechnik bei Brahms. Beobachtungen an „Sonntag“ op. 47/3», Die Musikforschung, 54(1), S. 24–46.

Schmidt, M. (2001) «Reise ohne Ankunft. Ernst Kreneks Exilwerke für Sologesang», in Geiger, F. (Hrsg.). Saarbrücken: Pfau (Von „Jonny“ zu „Jeremia“: Spuren der Vertreibung im Werk Ernst Kreneks), S. 45–58.

Schmidt, M. (2001) «Das Einfache und das Komplizierte. Schönberg, Mozart und die Zwölftontechnik», Österreichische Musikzeitschrift, 56(3–4), S. 8–19.

Schmidt, M. (2001) «Experimente der Geschichte oder Was Cage von Schönberg über Cage lernte», Jahrbuch des Staatlichen Instituts für Musikforschung 2000, S. 210–233.

Schmidt, M. (2001) «Topographie des Vergessens. Die Universal Edition und ihre Exilautoren 1945–1950», Österreichische Musikzeitschrift, 56(8–9), S. 27–38.

Schmidt, M. (2001) «Klassiker? Mozart - Beethoven - Schönberg», in Meyer, A. und Scheideler, U. (Hrsg.). Stuttgart: Metzler (Autorschaft als historische Konstruktion: Arnold Schönberg - Vorgänger, Zeitgenossen, Nachfolger und Interpreten), S. 65-90.   edoc

Schmidt, M. (2000) «Arnold Schönberg und Wassily Kandinsky. Biographische Annäherungen», in Meyer, C. (Hrsg.). Wien: Arnold Schönberg Center („Die Kunst gehört dem Unbewußten“. Schönberg, Kandinsky, Blauer Reiter und die russische Avantgarde = Journal of the Arnold Schönberg Center, Bd. 1), S. 16–31.

Schmidt, M. (2000) «Ernst Krenek und die Freiheit der Reflexion», in Schlee, T. D. (Hrsg.). Ordnung und Freiheit: Almanach zum Internationalen Beethovenfest Bonn 2000. Kassel u.a., S. 159–178.

Schmidt, M. (1999) «Musik ohne Noten. Arnold Schönbergs ‹Pierrot lunaire› und Karl Kraus», Studien zur Musikwissenschaft, 47, S. 365-394.

Schmidt, M. (1999) «„Der ungelöste Rest als Differenz“. Zu Schönbergs kompositorischer Mozart-Rezeption», Archiv für Musikwissenschaft, 56, S. 163–197.

Schmidt, M. (1999) «Neuheit, die niemals vergeht. Anmerkungen zum „Klassiker“ Schönberg», International Journal of Musicology, 8, S. 275–288.

Schmidt, M. (1998) «Beredtes Schweigen. Aspekte der "Leitmotivtechnik" in Wagners "Ring" und Schönbergs ‹Moses›», in Meyer, C. (Hrsg.). Arnold Schönberg (Schönberg und Wagner ), S. 28-41.   edoc

Schmidt, M. (1998) «Vom Gedächtnis der Zukunft. Die „Wiener Schule“ und die Tradition», Studien zur Musikwissenschaft, 46, S. 249–292.

Schmidt, M. (1998) «Ernst Krenek's musical „language“. A sketch», Ernst Krenek Newsletters, 7, S. 1, S. 7–15.

Schmidt, M. (1997) «Die Maske des Satirikers. Stichworte zu Ernst Krenek und Karl Kraus», Österreichische Musikzeitschrift, 52, S. 26–33.

Schmidt, M. (1996) «Fragmente einer Sprache der Musik. zu Schönbergs "Moses und Aron" und Kreneks ‹Karl V.›», Archiv der Musikwissenschaft, 53(2), S. 135-159. 

Schmidt, M. (1995) «„Begrenzte Unendlichkeit“. Zu Ernst Kreneks Schubert-Rezeption», Neues musikwissenschaftliches Jahrbuch, 4, S. 123–157

Schmidt, M. (1995) «„To be one's age“. Ein Nachtrag zum Briefwechsel Adorno-Krenek», Frankfurter Adorno-Blätter, 4, S. 117–139.

Schmidt, M. (1994) «„Wovon man nicht reden kann, soll man singen“. Zu Sprachkompositionen der österreichischen Avantgarde um 1970», Österreichische Musikzeitschrift, 49, S. 372–377.

Kleinere Beiträge

Schmidt, M. (2018) «‹Lesōthō, fatše la bontat’a rōna›», in Baumgartner, A. und Schmidt, M. (Hrsg.). Basel: Christoph Merian Verlag ("Unser Land"? Lesothos schweizerische Nationalhymne), S. 66-67. 

Schmidt, M. (2017) «Frank Piontek, Richard Wagners „Das Judenthum in der Musik“. Text, Kommentar und Wirkungsgeschichte (Leipziger Beiträge zur Wagner-Forschung, Bd. 6), Leipzig: Sax-Verlag 2017», Wagnerspectrum. Königshausen & Neumann, 26(2), S. 212-215.   edoc

Schmidt, M. (2017) «Problemgeschichten der Musikwissenschaft. Eine ‹Re-Lektüre› von Carl Dahlhaus’ Grundlagen der Musikwissenschaft», Musik & Ästhetik. Klett-Cotta, 21(82), S. 85-91.   edoc

Schmidt, M. (2017) «Ernst Krenek: Zwölfton-Kontrapunkt-Studien», in Scheideler, U. und Wörner, F. (Hrsg.). Kassel: Bärenreiter (Musiktheorie von der Antike bis zur Gegenwart), S. 286-287.   

Schmidt, M. (2014) «Heimat?», in. Badenweiler: Edition Alea (Fundstücke eines Lebens : der Komponist Evgenij Gunst), S. 84-87.   edoc

Schmidt, M. (2014) «Nachlass», in. Badenweiler: Edition Alea (Fundstücke eines Lebens : der Komponist Evgenij Gunst), S. 80-83.   edoc

Schmidt, M. (2012) «Luftspuren. Zur Notation eines Bildes», in Egenhofer, S., Hinterwaldner, I., und Spies, C. (Hrsg.). München: Fink (Was ist ein Bild? Antworten mit Bildern. Gottfried Boehm zum 70. Geburtstag), S. 87-90.   edoc

Schmidt, M. und Nanni, M. (2012) «Musik als Bild?», in Schmidt, M. und Nanni, M. (Hrsg.) eikones. München: Fink (Helmut Lachenmann: Musik mit Bildern?), S. 9-18.   edoc

Schmidt, M. (2010) «Art. ‹Klassik›», in Raab, A., Siegert, C., und Steinbeck, W. (Hrsg.). Laaber: Laaber (Das Haydn-Lexikon), S. -.

Schmidt, M. (2010) «Bach’s Cycle, Mozart’s Arrow: An Essay in the Origins of Musical Modernity by Karol Berger», Eighteenth-Century Music, 7(1), S. 107-109. doi: 10.1017/S1478570609990480.

Obert, S. und Schmidt, M. (2009) «Im Mass der Moderne», in Obert, S. und Schmidt, M. (Hrsg.). Basel: Schwabe (Im Mass der Moderne. Felix Weingartner - Dirigent, Komponist, Autor, Reisender), S. 11-15. edoc