Alban Berg als Erzähler?

Berg

Eine musikologische-narratologische Untersuchung am Beispiel seiner in den Jahren 1923 bis 1935 entstandenen Instrumentalwerke.

Alban Bergs Musik zeichnet sich durch einen besonderen "Ton" aus, der durch die immense Formenvielfalt seinse Œuvres und einen meisterhaften Umgang mit musikalischem Material geprägt ist. Nach Theodor W. Adorno liegt in Bergs Musik und ihrem "Formenreichtum" gar eine "Beredtheit" und "integrale Sprachähnlichkeit", die der Komponist durch die bewusste Planung seiner Werke erzielte.

Erzählen, als eine spezifische Art von Sprachverwendung, gilt als eine grundlegende kognitive Fähigkeit des Menschen, die es ihm erlaubt, sein Wissen in Kommunikation zu übersetzen. Auch Musik wird als Kommunikation und damit als eine lebensnotwendige Form menschlichen Ausdrucks und kultureller Manifestation verstanden. Naheliegend ist also der Versuch, Verbindungen zwischen Narrativität und Musik herzustellen, die von der Idee ausgehen, dass Erzählen über alle Zeiten und in allen Kulturen existierte und sich medienübergreifend – also auch in der Musik – entfalten kann.

Das vom Schweizerischen Nationalfonds geförderte Forschungsprojekt möchte an dieser Schnittstelle mit einer Grundsatzuntersuchung einsetzen und musikalische Narrativität am Beispiel Alban Bergs und seiner in den Jahren 1923 bis 1935 entstandenen Instrumentalwerke, die potentielle Sprchähnlichkeit seiner Musik und seine Rolle als möglichen musikalischen Erzähler diskutieren. Eine Voraussetzung bilden dabei neben Bergs literarischer Bildung sein Sprachgefühl und sein erzählerisches Talent, die sich bespielsweise in seinen Briefen deutlich manifestiert.

Dabei gilt es, eine spezifisch musikalische und analytische Vorgehensweise zu entwicklen, die es erlaubt, die Besonderheiten von Musik anhand einer narratologischen Analyse genau zu umereissen und nicht – wie häufig bei musikologisch-narratologischen Untersuchungen – literaturwissenschaftliche und strukturalistisch geprägte Methoden per Analogiebildung auf die Msuik zu übertragen. Anhand der so entwickelten Methoden sollen Bergs Kammerkonzert für Klavier, Geige und 13 Bläser (1923–25), die Lyrische Suite für Streichquartett (1925/26) und das Violinkonzert (1935) narratologisch analysiert werden, um die Werke neu zu kontextualisieren und ihr spezigisch narratologisches Element zu fassen. Ziel der Arbeit ist es, in der Forschung diskutierte Kontroversen zu Berg – beispielsweise hinsichtlich der Frage, ob seine Musik als "autonome" oder aber als auskomponierte Autobiographie zu verstehen ist – durch eine narrative Herangehensweise und Interpretatition kritisch in Frage zu stellen und eine neue Perspektive für die Deutung von Leben und WErk Bergs zu entwickeln.

 

ProjektleiterMatthias Schmidt
MitarbeitendeNicole Jost-Rösch