Für Studierende des Musikwissenschaftlichen Seminars gelten besondere Konditionen in folgenden Einrichtungen:
Der historische Lohnhof beherbergt die grösste Musikinstrumentensammlung der Schweiz. Die Ausstellung präsentiert auf drei Stockwerken rund 650 Instrumente aus fünf Jahrhunderten.
► Studierende des Seminars können das Musikmuseum jederzeit gratis besuchen. Weitere Informationen unter: musikmuseum.ch
Der Gare du Nord ist ein Kulturort für undogmatische und spielerische Begegnungen mit zeitgenössischer Musik des 20. und 21. Jahrhunderts.
► Studierende des Seminars zahlen für alle Veranstaltungen nur 5 CHF bzw. 10 CHF (je nach Grundpreis der Veranstaltung, ausgenommen Specials).
Weitere Informationen unter: garedunord.ch
Das kammerorchesterbasel steht für die Freude am gemeinsamen Musizieren, einen transparenten und flexiblen Orchesterklang sowie die Entdeckerlust auf der Suche nach neuen Wegen der Interpretation.
► Studierende des Seminars besuchen die ABO-Konzerte gratis, sofern das Kartenkontingent es zulässt. Von dieser Regelung ausgenommen sind Kooperationskonzerte mit Zweitveranstaltern.
Freitickets können bis jeweils zwei Tage vor Konzert per Mail (info@clutterkammerorchesterbasel.ch) reserviert werden. Die Tickets können an der Abendkasse nur mit Vorlage des Seminarausweises abgeholt werden.
Das Sinfonieorchester Basel ist eines der traditionsreichsten Orchester der Schweiz und ist in seinen grossen Sinfoniekonzerten, aber auch in zahlreichen innovativen kammermusikalischen Formaten zu hören. Zunehmend zeigt das Orchester auf seinen Tourneen und mit CD-Einspielungen internationale Präsenz.
► Die Studierenden des Seminars erhalten exklusiv vergünstigte Eintrittskarten für die Sinfoniekonzerte des Sinfonieorchesters Basel. Gegen Vorweisen des Seminarausweises können an der Abendkasse Karten für CHF 10 bezogen werden.
Weitere Informationen unter: sinfonieorchesterbasel.ch
Um die oben genannten Angebote nutzen zu können, müssen sich die Studierenden des Seminars einen Seminarausweis (erhältlich im Sekretariat zu den gewohnten Öffnungszeiten) ausstellen lassen, der dann am Eintritt vorgezeigt werden muss.